Aktuelles – Presse 2023

Hier findet Ihr die aktuellen Mitteilungen des Jahres 2023 rund um den RVW. –> siehe auch bei facebook/RVW-Naurod Quelle von Tabellen: u.a. von radball.at – Vielen Dank.

______________________________________________________________________________________________________________________________

17.09.2023

5er-Oberliga- Radballer qualifizieren sich für die Aufstiegrunde zur 1.Bundesliga

Am Sonntag, 17.09.2023, spielte unser 5er- Team seinen Rückrunden- Spieltag in Erzhausen und traf dort auf die Teams aus Erzhausen und die beiden Spielgemeinschaften aus Darmstadt/Hähnlein und Worfelden/Heddernheim.

Im ersten Spiel ging es fürs Nauroder Team in der Aufstellung Carsten Becht (Torwart), Felix Schmidt, Nico Webel, Jan Becker, Torsten Schmidt, Lars Henning und Ralph Müller gegen Erzhausen. HIer konnte man dem bisherigen Tabellenführer ein 2:2- Unentschieden abtrotzen. Das zweite Nauroder Spiel gegen die SG Darmstadt/Hähnlein ging deutlich mit 0:4- Toren verloren. Im letzten Spiel traf Naurod II auf die Mannschaft der SG Worfelden/Heddernheim und hier konnte ein deutliches 5:0 erzielt werden. Nach diesem letzten Spieltag der hessischen 5er- Oberliga belegt Naurod II in der Endabrechnung mit sieben erzielten Punkten den dritten Tabellenplatz und hat sich neben der Bronzemedaille auch für die Aufstiegsrunde am 28.10.2023 zur 1. Bundesliga qualifiziert – der Austragungsort ist derzeit noch nicht bekannt.

stehend von links Nico Webel, Jan Becker, Felix Schmidt, Carsten Becht. Lars Henning und Coach Michael Martin – sitzend Ralph Müller und Torsten Schmidt
Hier bei der Siegerehrung mit Hessenmeister Darmstadt/Hähnlein und dem Vize Worfelden/Heddernheim

10.09.2023

Start der Oberliga- Saison im 5er- Radball

Am Sonntag, 10.09.2023, startete für unsere zweite 5er- Mannschaft die Oberliga- Saison. In der heimischen Kellerskopfhalle traf die RVW- Mannschaft auf die Teams aus Erzhausen sowie auf die Spielgemeinschaften aus Darmstadt/Hähnlein und Worfelden/Heddernheim.

Im ersten Spiel ging es für unsere Truppe in der Aufstellung Lars Henning (Tor), Felix Schmidt, Nico Webel, Jan Becker, Jona Hinze, Torsten Schmidt und Ralph Müller gegen Erzhausen. Dieses Spiel ging nach einer 2:0 Führung denkbar knapp mit 2:3- Toren verloren. Auch im zweiten Spiel gegen die SG Darmstadt/Hähnlein gingen unsere Mannen mit 2:0 in Führung, mussten die Punkte aber auch hier nach einer erneuten 2:3- Niederlage an den Gast abgeben. Im letzten Spiel gegen die SG Worfelden/Heddernheim sollte der Knoten endlich platzen. Mit einem klaren und verdienten 6:0- Sieg konnte der erste „Dreier“ erzielt werden. Nach dem ersten Spieltag in der höchsten hessischen Radball- Liga belegt unser Team mit drei erzielten Punkten den dritten Tabellenplatz. In einer Woche findet in Erzhausen der Rückrundenspieltag statt.

oben v.l. Felix Schmidt, Nico Webel, Lars Henning, Jan Becker und Jona Hinze
unten v.l. Torsten Schmidt und Ralph Müller

22.07.2023

Naurod I gewinnt die Aufstiegsrunde und steigt in die 1. Bundesliga auf

Unsere Mannschaft Marco Wagner und Ersatzspieler Eric Haedicke ist in die 1. Radball-Bundesliga aufgestiegen.

Die Stamm- Mannschaft Marco Wagner und Till Wehner hatten sich aufgrund ihrer souveränen Leistung in der Staffel Mitte der 2. Bundesliga direkt für das Aufstiegsfinale zur 1. Bundesliga qualifiziert. Die finale Aufstiegsrunde fand an diesem Wochenende im Rahmen der Deutschen Hallenradsportmeisterschaft im schwäbischen Nufringen statt. Jedoch stand die Aufstiegsrunde im Vorfeld unter keinem guten Stern, denn Stammspieler Till Wehner musste aufgrund einer Rücken- Verletzung kurzfristig seine Teilnahme absagen. Spontan sprang Eric Haedicke als Ersatzspieler ein, musste nun als Aussenspieler fungieren und nahezu ohne gemeinsames Training reiste das RVW- Duo zum Aufstiegsfinale nach Nufringen.

Im ersten Spiel trafen Wagner/ Haedicke auf den amtierenden U23- Europameister aus Darmstadt und hier spürte man deutlich, dass die Abstimmung im Spielaufbau und -abschluss noch nicht stimmte und man sich erst noch finden musste. Das Spiel konnte Darmstadt knapp mit 2:1- Toren für sich entscheiden.
Auch im zweiten Spiel gegen Kissing, dem Staffelsieger der Gruppe Süd, hantierte das Nauroder Team sehr vorsichtig und wollte im Spielaufbau keine Fehler machen. Dieses Spiel endete 2:2 unentschieden, man hatte damit jedoch einen wichtigen Punkt erzielt. Im dritten Spiel gegen Leipzig, dem Staffelsieger der 2. Bundesliga Nord, sollte dann der Knoten platzen. Nach einem 2:1 Sieg konnte der erste Dreier „heimgefahren“ werden und nun war unser Team im Wettkampfmodus, denn auch die folgenden Spiele gegen Gärtringen (4:2) und Sulgen (3:1) konnten gewonnen werden.

Am Ende haben Marco und Eric mit 10 erzielten Punkten den ersten Platz belegt und sind damit verdient in die 1.Bundesliga aufgestiegen.

v.l.n.r.: Jürgen Wagner (Betreuer), Eric Haedicke, Marco Wagner, Stefan Wagner (Betreuer)
Bei der Siegerehrung mit den Aufstiegs- Mannschaften vom KSC Leipzig, RVW Naurod und RSV Kissing

15.07.2023

Nachwuchsturniere anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums

Aufgrund des diesjährigen Vereinsjubiläums, bei dem wir auf eine nunmehr 100 jährige Vereinsgeschichte zurückblicken, fanden am vergangenen Samstag in unserer Kellerskopfhalle mehrere Nachwuchs- Radballturniere statt.

Mannschaftsfoto unserer Teams – v.l.n.r. Lukas Mies, Ronan Kowarzik, Nico Webel, Lars Henning, Max Lehmann, Leander Glaubauf

In der Altersklasse U15 trafen Max Lehmann und Leander Glaubauf auf die Mannschaften aus Ebersheim, Laubach, Heddernheim sowie auf den mehrmaligen Deutschen Meister aus Klein Gerau. Nach einem Sieg gegen Laubach, sowie Niederlagen gegen Heddernheim (1:5), Ebersheim (1:2) und Klein Gerau (0:16) konnte unser RVW- Duo sehr viel lernen und belegte am Ende den 5. Platz.

Abschlusstabelle U15:
            1. Klein Gerau
            2. Heddernheim
            3. Laubach
            4. Ebersheim
            5. Naurod

Im Nachwuchsturnier in der Altersklasse U17 trafen Ronan Kowarzik und Lukas Mies auf die befreundeten Teams aus Worfelden, Langenselbold, Darmstadt- Arheilgen und Erzhausen.
Nach einem Remis gegen Arheilgen (3:3), einem Sieg gegen Langenselbold (4:1) sowie zwei Niederlagen gegen Erzhausen (0:7) und gegen Worfelden (0:9) konnten Roman und Lukas in der Gruppenphase den 4. Platz belegen. Im Spiel um Platz drei unterlagen Kowarzik/Mies gegen Langenselbold knapp mit 3:4- Toren und belegten somit den 4. Platz. Das Turnier haben die Deutschen Meister der U15 aus dem Jahre 2022 Bjarne Diehl / Mika Röttel aus Worfelden gewonnen.

Abschlusstabelle U17:
            1. Worfelden
            2. Erzhausen
            3. Langenselbold
            4. Naurod
            5. Arheilgen

In der gemischten Altersklasse U19/U23 trafen unsere Matadoren Nico Webel und Lars Henning auf die Teams aus Eberstadt, Hechtsheim, Ginsheim und Hähnlein.
Unser RVW- Tandem konnte in der Gruppenphase mit drei Siegen gegen Ginsheim (4:1), Hähnlein (3:0) und Hechtsheim (4:2) sowie ein Remis gegen Eberstadt (2:2) zehn von 12 mögliche Punkte erzielen und mit dem ersten Platz in der Gruppenphase dirkt ins Finale einziehen. Hier trafen Nico und Lars erneut auf das Team aus Hähnlein. Auch dieses Spiel gewannen Nico Webel und Lars Henning, sodass sie bei der Siegerehrung verdient die Pokale in Empfang nehmen durften, die von Jugendleiter Sven Henning an alle MAnnschaften überreicht wurden.

Abschlusstabelle U19/U23:
            1. Naurod
            2. Hähnlein
            3. Eberstadt
            4. Hechtsheim
            5. Ginsheim

08.07.2023

Lars Henning und Nico Webel belegen den achten Platz in der Aufstiegsrunde zur Oberliga

Unser junges RVW- Team Lars Henning und Nico Webel hatte sich die Startberechtigung zur Aufstiegsrunde zur Oberliga aufgrund ihrer starken Leistung in der U19- Spielrunde der Saison 2023, u.a mit der Teilnahme am Finale der Deutschen Meisterschaft, erspielt. Am vergangenen Samstag stieg diese Aufstiegsrunde zur Oberliga nun in Ginsheim.

Der Spielmodus sah vor, dass Lars und Nico in der Gruppenphase auf die Mannschaften aus Tann 2, Steinfurth, Arheilgen und Ginsheim trafen; hier musste das RVW- Team einen der beiden ersten Plätze belegen, um sich für das Halbfinale der Aufstiegrunde zu qualifizieren.
Nach einem Sieg gegen Tann 2( 2:1) und Niederlagen gegen Ginsheim (1:6), Arheilgen (4:5) und Steinfurth (3:5) konnten lediglich 3 Punkte erzielt werden, was für Henning/Webel in der Gruppenphase den 4. Tabellenplatz bedeutete. Im Spiel um den siebten Tabellenplatz traf das Nauroder- Duo auf den Viertplatzierten der Parallelgruppe, dem Team aus Hähnlein. Leider wurde auch diese Spiel verloren, sodass am Ende die Aufstiegsrunde mit dem achten Tabellenplatz abgeschlossen wurde. Die Mannschaften aus Nordshausen, Ginsheim und Tann1 sind in die höchste hessische Spielklasse aufgestiegen. Alle anderen Mannschaften – auch unser Team Henning/Webel – gehen im nächsten Jahr in der Verbandsliga an den Start. Sofern hessische Mannschaften jedoch in die 2. Bundesliga aufsteigen sollten, rückt der 4. bzw. 5- Platzierte ebenfalls noch in die Oberliga nach.

01.07.2023

Verbandsliga: Leon Giegerich und Mathias Kohl gewinnen die Relegationsrunde und verbleiben 2024 in der Verbandsliga

Leon Giegerich und Mathias Kohl fuhren am vergangenen Sonntag zur Austragung der Relegations-/Aufstiegsrunde der Verbandsliga ins nordhessische Mengeringhausen. Hier galt es für das RVW- Team als Relegationsteilnehmer einen der ersten drei Plätze zu belegen, um in der Verbandsliga zu verbleiben. Kurzum: Das gelang dem RVW- Duo mit Bravur.

Der Spielmodus sah vor, dass alle teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt wurden und sich die beiden ersten Teams der Gruppenphase für das Halbfinale qualifizierten. In der Gruppenphase konnten Leon Giegerich und Mathias Kohl gegen Laubach (11:3- Tore), Hähnlein 6 (8:3) und gegen Wölfersheim (3:0) all ihre Spiele gewinnen und den ersten Platz belegen. Im Halbfinale trafen Giegerich/Kohl auf das Team aus Mengeringhausen und auch dieses Spiel konnte das RVW- Duo mit 4:1- Toren gewinnen und sich für das Finale qualifizieren. Im Finale der Aufstiegsrunde traf man nun auf den Sieger des zweiten Halbfinals, der Mannschaft aus Eberstadt. Auch dieses Spiel konnten Giegerich/Kohl locker angehen und mit 3:1- Toren für sich entscheiden, denn der Verbleib in der Verbandsliga für die Saison 2024 war bereits vor dem Finale gesichert.

Marco und Timo Wagner belegen beim international gemischten Turnier in Karlsruhe den 5. Platz

Unser Brüder-Paar Marco und Timo Wagner folgte einer Turniereinladung um den Fächer- Cup des RMSC Karlsruhe. 10 Mannschaften aus der Schweiz und Deutschland kämpften zunächst in 2 Gruppen ums Weiterkommen ins Halbfinale. In ihrer Gruppe spielten Wagner/Wagner gegen Schiefbahn (3:5), Amriswil/Schweiz (11:3), Mosnang/Schweiz (1:6) und Bonlanden (4:2) und belegten den 3, Platz, der zum Spiel um Platz 5 berechtigte. Dort wurde gegen den VC Schöftland ein klares 7:0 erzielt und der 5. Platz im Gesamtklassement eingefahren. Turniersieger wurde das TOP- Team vom RSC Schiefbahn, welches sich in einem torreichen Endspiel knapp mit 9:8 gegen den RSV Waldrems durchsetzen konnte. Dritter wurde die schweizerische WM- Mannschaft von Radsport Altdorf.

27.05.2023

Radball 2. Bundesliga:

Till Wehner und Ersatzmann Niclas Schmidt gewinnen die Staffel Mitte; Timo Wagner und Pascal van Klev sichern den Klassenerhalt und werden als Aufsteiger sechster der Abschlusstabelle

Der RVW Naurod bestritt mit seinen beiden Radball- Teams der 2.Bundesliga am Samstag, dem 27.05.23, den sechsten und zugleich letzten Spieltag der 2.Bundesliga – Staffel Mitte – in Leeden (Nordrhein Westfalen).

Am Samstag reisten unsere beiden zwei Bundesliga Team nach Leeden (Nordrhein Westfalen), um dort den sechsten und zugleich letzten Spieltag der 2.Bundesliga zu absolvieren. Für Naurod I sprang Niclas Schmidt für den verhinderten Marco Wagner ein, der der Hochzeit unseres Sportkameraden Jan Becker beiwohnte. An der Seite von Stammspieler Till Wehner konnte das Team nach einem Sieg gegen Iserlohn (9:3) und einem Remis gegen Leeden (5:5) sowie Niederlagen gegen Nordshausen (1:2) und Hechtsheim (1:4) vier Punkte buchen. Da unser RVW- Duo bereits vor dem letzten Spieltag als Sieger der Staffel Mitte feststand, war diese Ausbeute gut zu verkraften. Somit hat sich Naurod I direkt für die finale Aufstiegsrunde zur 1.Bundesliga im Rahmen der Deutschen Hallenradsportmeisterschaft am 22.07.23 in Nufringen qualifiziert.

Für Naurod II, Timo Wagner und Pascal van Klev, ging es noch um etwas, denn sowohl nach hinten als auch nach vorne war nicht viel Abstand. Kurzum, der Spieltag verlief nahezu optimal, denn nach drei Siegen gegen Worfelden (5:0), Leeden (5:1) und Iserlohn (3:1) bei einer Niederlage gegen Nordshausen (1:2) konnten 9 Punkte hinzugewonnen werden. Mit diesem Ergebnis konnten unsere Aufsteiger der letzten Saison das Abstiegsgespenst endgültig vertreiben und am Ende einen sehr ansprechenden 6. Platz in der Abschlusstabelle belegen.

v.l.n.r. Timo, Ralle, Till und Niclas nach getaner Arbeit

20.05.2023

Oberliga HessenNaurod III Tobias Jöst / Jakob Schneider steigen in die Verbandsliga ab

Der RV Wanderlust Naurod hatte anläßlich seines 100-jährigen Jubiläums den Zuschlag für die Aus-richtung der Radball- Oberliga- Hessenmeisterschaft bekommen. Somit waren alle 12 Mannschaften in der Kellerskopfhalle am Start, um ihren Hessenmeister zu ermitteln.

Für unsere Oberligisten Tobias Jöst und Jakob Schneider ging es darum, evtl. doch noch den drohenden Abstieg aus der Oberliga in die Verbandsliga in eigener Halle zu vermeiden.

Im ersten Spiel gegen Ginsheim 4 legten Jöst/ Schneider gut los und konnten nach gelungen Angriffen mit 2:0 in die Halbzeit gehen. Auch danach konnten 2 weitere Treffer markiert werden, ehe es zum Ende hin beim 4:3 doch noch einmal knapp wurde. Gegen Nordshausen 3 lag man durch 2 vermeidbare Fehler schnell mit 0:2 hinten und konnte gegen die gute Abwehr der Nordhessen nur noch zum Endstand von 1:2 verkürzen. Nun stand die schwere Aufgabe gegen den Tabellenführer und späteren Hessenmeister von Nordshausen 2 bevor und hier war auch beim 3:7 nichts auszurichten. Im letzten Spiel gegen die erfahrenen Mannen aus Baunatal hätte ein Sieg mit 2 Toren Unterschied noch für die Relegation gereicht, doch mit einem Endstand von 2:6 war man weit von einem Dreier entfernt. Somit steigen Jöst/ Schneider auch aufgrund des stark reduzierten Trainings während der gesamten Saison letztendlich verdient in die hessische Verbandsliga ab.

06./07.05.2023

Nico Webel und Lars Henning belegen beim Finale der Deutschen Juniorenmeisterschaft den 6. Platz

Auf der schwäbischen Alb, genauer gesagt in Albstadt-Tailfingen trafen sich am ersten Maiwochenende die acht besten deutschen Juniorenteams, um bei der Deutschen Meisterschaft im Spielmodus „jeder gegen jeden“ ihren Deutschen Meister zu küren.
Mit am Start war unser Nauroder Juniorenteam Nico Webel und Lars Henning, welches naturgemäß auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld traf, denn sechs der teilnehmenden acht Mannschaften werden aktuell im Deutschen Nachwuchskader geführt.
Nach zwei Remis gegen Wallbach (3:3- Tore) und dem späteren Bronzemedaillengewinner aus Bilshausen (3:3), einem Sieg gegen Waldrems (5:0) und zum Teil recht knappen Niederlagen gegen Wiednitz (2:3) und Großkoschen (3:5), gegen den amtierenden Junioren-Europameister aus Gärtringen 1 (2:4) und gegen den späteren Deutschen Meister Gärtringen 2 (4:8) holte das RVW- Duo fünf Punkte und konnte am Ende einen tollen 6. Tabellenplatz belegen.

Deutscher Juniorenmeister wurde wie gesagt das Team von Gärtringen 2 vor Wiednitz und Bilshausen. Der hohe Favorit und amtierende Junioren-Europameister von Gärtringen 1 durfte sich mit Platz 4 kein Edelmetall umhängen, wird die deutschen Farben jedoch bei der Junioren- Europameisterschaft in 2 Wochen in der Schweiz vertreten.

Nico und Lars mit ihren Coaches Timo und Jürgen

29./30.04.2023

Radball Deutschlandpokal: Marco Wagner und Till Wehner belegen den 4. Platz im Finale des Deutschlandpokals

Für unser Zweitliga- Team Marco Wagner und Till Wehner stand ein hammerhartes Wochenende in Willich-Schiefbahn (NRW) auf dem Programm. Am Samstag bestritten sie dort das Halbfinale im Deutschlandpokal und mussten einen der ersten 4 Plätze von 6 Mannschaften belegen, um sich für das Finale, welches einen Tag später an gleichem Ort stattfinden sollte, zu qualifizieren. Nach Siegen gegen den aktuellen Tabellendritten der 1. Bundesliga aus Schiefbahn (4:2), gegen Iserlohn (9:2), gegen Zscherben (5:0; kampflos) einem Remis gegen den aktuell zweiten der 1.Bundesliga aus Stein (2:2) und einer Niederlage gegen den Tabellenführer der 1. Bundesliga aus Obernfeld (1:5) haben Marco und Till einen starken 3. Platz im Halbfinale erreicht und sich für das Finale am Folgetag qualifiziert.

Im Finale am Sonntag Morgen, welches per Losverfahren in zwei Gruppen a 4 Mannschaften aufgeteilt wurde, galt es nun, einen der ersten beiden Plätzen in der Gruppe zu belegen, um sich für das Halbfinale des Finals zu qualifizieren.
Dies gelang unserem Team zur Freude aller Anwesenden RVW- Anhänger auch prompt, denn Marco und Till waren das einzig verbliebene Team, welches nicht in der 1. Bundesliga spielt. Die Erstligisten von Krofdorf und Ailingen konnten jeweils mit 4:3 bezwungen werden; dagegen stand eine Niederlage gegen Denkendorf mit 2:7 – damit war das Halbfinale gebongt.


Im Halbfinale des Finals traf das RVW- Team auf den aktuellen Tabellenzweiten der 1.Bundesliga und amtierenden Vizeweltmeister aus Stein. Dieses Spiel wurde nach einer starken Leistung denkbar knapp mit 4:5- Toren verloren. Im Spiel um Platz drei gab das RVW- Duo noch mal alles, jedoch wurde auch hier gegen Denkendorf ebenfalls knapp mit 4:6- Toren verloren. Deutschlandpokalsieger wurde Stein vor den Gastgebern aus Schiefbahn. Alles in Allem ein starkes Wochenende unserer Mannschaft mit einem sehr schönen 4. Platz unter Deutschlands besten Radball-Teams.



Oberliga Hessen: Naurod III Tobias Jöst / Jakob Schneider holen wichtige, aber zu wenige Punkte im Abstiegskampf.

Unsere Oberligisten Tobias Jöst / Jakob Schneider traten zum vorletzten Spieltag der Oberliga Hessen in Ginsheim an. Im ersten Spiel gegen den Tabellenzweiten von Ginsheim V spielten Jöst/ Schneider sehr gut mit und führten auch bis in die zweite Hälfte, ehe den routinierten Ginsheimern doch noch der knappe 6:5 Erfolg gelang.

Gegen Heddernheim eine ähnliche Konstellation, denn Tobi und Jakob lagen das ganze Spiel mit einem Tor vorn, um am Ende dennoch mit der Punkteteilung 3:3 zufrieden sein zu müssen. Nun ging es gegen den Tabellennachbarn aus Erzhausen und hier geriet Naurod ziemlich schnell mit 0:3 ins Hintertreffen, holte dann aber Tor um Tor auf und führte gar mit 6:4, ehe wieder zwei unnötige Gegentreffer zum Unentschieden 6:6 und der Punkteteilung führten. Gegen Tann lief es dann sehr gut und man führte stets mit 3 Toren, um trotzdem am Ende einen knappen 5:4- Tore-Sieg nach Hause zu fahren. Insgesamt war in den 4 Spielen mehr wie die 5 erzielten Punkte drin und Naurod hat 2 Punkte Rückstand ans rettende Ufer.

Beim nächsten und zugleich letzten Spieltag der hessischen Oberliga in der Nauroder Kellerskopfhalle am 20.05.23, ab 14 Uhr, können Jakob Schneider und Tobias Jöst aus eigener Kraft den Abstieg noch verhindern, müssen jedoch gegen die starken nordhessischen Teams wieder punkten.

15.04.2023

U19er Nico Webel und Lars Henning gewinnen das Halbfinale und qualifizieren sich für die Deutsche Juniorenmeisterschaft

Am Samstag fand in unserer Kellerskopfhalle das Halbfinale zur Deutschen Juniorenmeisterschaft (U19) statt. Dieses Heimrecht hatten sich Nico und Lars beim Viertelfinale mit dem ersten Platz geholt. Nu galt es für Webel/ Henning, einen der ersten beiden Plätze zu belegen, um sich für das Finale zur Deutschen Meisterschaft der Junioren zu qualifizieren. Vor zahlreichen Zuschauer konnten Nico und Lars mit Siegen gegen Ludwigsfelde (6:1), Waldrems (2:0), Ehrenberg (6:2), Reichenbach (5:0 kampflos) und einem Remis gegen Mindelheim (4:4) mit 13 von 15 möglichen Punkten am Ende den ersten Platz belegen.

Zweiter wurde das Team aus Waldrems, welches sich ebenfalls für das Finale zur Deutschen Juniorenmeisterschaft qualifiziert hat. Das Finale findet am 06. und 07. Mai 2023 in Albstadt/Tailfingen statt, wo sich Nico und Lars mit den sieben besten deutschen Juniorenmannschaften messen können.

Es ist geplant, für die Fans und Schlachtenbummler ein Vereinsausflug in Form einer Busfahrt mit Übernachtung zu organisieren – weitere Infos hierzu folgen.

Nico, Timo, Lars und Jürgen

01.04.2023

Naurod III Tobias Jöst / Jona Hinze rutschen in die Abstiegszone der Oberliga Hessen

Unsere Oberligisten mussten ersatzgeschwächt den 1. Rückrundenspieltag in der heimischen Kellerskopfhalle antreten, denn Torwart Jakob Schneider weilte im Urlaub. Als Ersatzmann sprang Jona Hinze an der Seite von Tobias Jöst ein.

Im ersten Spiel musste sich die Mannschaft erst finden und lag gegen Darmstadt II gleich mit 0:3 hinten und damit war das Spiel quasi schon gelaufen. In Halbzeit wurden einige Chancen herausgespielt, jedoch nicht verwandelt, sodaß Darmstadt locker leicht zu Kontertoren und dem Endstand von 7:1 erhöhte. Gegen Hähnlein II war es zunächst recht knapp und Naurod spielt auch gut mit, jedoch nutzte Hähnlein die wenigen Fehler zum 4:2 Endstand. Im letzten Spiel gegen den Tabellennachbarn Hähnlein I hielten Tobi und Jona zunächst gut mit und wechselten mit einem knappen 1:2 die Seiten. Durch 2 Flüchtigkeitsfehler kamen die Südhessen jedoch auf die Siegerstrasse und gewannen 4:1. Somit konnten leider keine Punkte geholt werden und unsere Mannschaft rutschte damit in die Abstiegszone und wurde bis auf den letzten Platz durchgereicht. Es wird nun sehr schwer werden, in den beiden noch ausstehenden Spieltagen die nötigen Punkte zu holen, um evtl. doch noch den Klassenerhalt zu sichern.

Der nächste Spieltag findet am 29.04.2023 in Ginsheim statt, Gegner sind hier die Mannschaften von Ginsheim V, Heddernheim, Erzhausen und Tann. Der letzte Spieltag, der zugleich als Hessenmeisterschaft ausgetragen wird, findet am 20.05.2023 wieder in der Nauroder Kellerskopfhalle statt.

25.03.2023

U19-JuniorenNico Webel und Lars Henning gewinnen das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft

In der heimischen Kellerskopfhalle hatte unser U19- Radballduo Nico und Lars Heimrecht und beide haben beim Viertelfinale zur Deutschen Juniorenmeisterschaft all ihre Spiele gewonnen und souverän den ersten Platz belegt.
Nach Siegen gegen Ginsheim (6:3), Gärtringen 3 (8:0), Prechtal 1 (6:0) und Langenschiltach 1 (6:1) holte unser U19er Team alle 12 möglichen Punkte. Zum Halbfinale der Deutschen Juniorenmeisterschaft fahren unsere Jungs am 15.04.2023 ins bayrische Mindelheim und wollen dort versuchen, einen der beiden ersten Plätze zu erreichen, um sich für das Finale zur Deutschen Juniorenmeisterschaft zu qualifizieren.

Nico, Betreuer Timo und Lars nach dem gelungenen Viertelfinale in der heimischen Kellerskopfhalle

U17-JugendRonan Kowarzik und Lukas Mies belegen im Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft den 4. Platz und scheiden aus

In Kemnat (Ostfildern, Baden Württemberg) hat unser U17- Radballduo Ronan und Lukas beim Viertelfinale zur Deutschen Jugendmeisterschaft in einer starken Gruppe den vierten Platz belegt und ist leider ausgeschieden.
Nach einem Remis gegen Kissing 2 (2:2) und Niederlagen gegen Kieselbronn 1 (1:3), Gärtringen 1 (2:5) und dem Hausherren aus Kemnat (1:11) konnte lediglich ein Punkt geholt werden. Die drei Bestplatzierten Mannschaften haben sich für das Halbfinale zur Deutschen Jugendmeisterschaft qualifiziert.

Lukas und Ronan

Verbandsliga: Naurod war mit vier Mannschaften beim 5. Spieltag am Start

Am vergangenen Samstag traten unsere vier Verbandsligateams zum fünften Spieltag der Verbandsliga in der heimischen Kellerskopfhalle und in Darmstadt- Arheilgen an.

Für den verhinderten Leon Giegerich sprang als Ersatzspieler unser Oldie Markus Schütte an der Seite von Stammspieler Mathias Kohl (RVW Naurod IV) ein. Beide konnten nach Siegen gegen Naurod VII – Jona Hinze und Felix Schmidt mit 3:1, Münster I mit 5:3, Erzhausen II mit 8:3 sowie einer Niederlage gegen Darmstadt III mit 3:5 neun Punkten erzielen und in der Tabelle mit dem zwischenzeitlichen 10. Platz die Abstiegsränge verlassen.

Naurod VII – Jona Hinze und Felix Schmidt – konnte nach der Niederlage gegen die Vereinskameraden gegen Hochstadt I mit 8:1, Münster I mit 8:2 und Darmstadt III mit 4:3 und Erzhausen mit 5:3 satte 12 Punkte buchen und sich auf den vierten Tabellenplatz verbessern..

Naurod V mit Ralph Müller mit Carsten Becht konnte in Arheilgen Dreier gegen Naurod VI mit 6:3 und Heddernheim II mit 6:3 einfahren bei Niederlagen gegen Ginsheim VI mit 2:5 und Heddernheim III mit 2:4. Beide belegen derzeit den 9. Tabellenplatz im Mittelfeld.

Naurod VI mit Jan und Kai Becker behielten lediglich gegen Heddernheim II die Oberhand (4:3) und mussten ansonsten die Punkte gegen Arheilgen I (2:4), Ginsheim VI (1:6) und gegen Heddernheim II (0:7) abgeben. Mit 9 Punkten insgesamt belegen sie derzeit den 13. Tabellenplatz.

Der sechste und zugleich letzte Spieltag der Verbandsliga findet am 17.06.2023 im Rahmen eines Doppelspieltags in der Nauroder Kellerskopfhalle statt.

18.03.2023

Radball 2. Bundesliga: Starke Nauroder Vorstellung beim Heimspieltag

Unsere beiden Zweit-Bundesligisten Naurod I mit Marco Wagner und Till Wehner sowie Naurod II mit Timo Wagner und Pascal van Klev genossen beim Rückrundenstart in der heimischen Kellerskopfhalle Heimrecht.

Dabei überzeugten Marco und Till mit einer „weißen Weste“ und 12 Punkten. Nach Siegen im vereinsinternen Duell gegen Naurod 2 mit 5:0, Bolanden 9:3, Gärtringen III 4:2 und Kemnat 9:2 konnte das Team all seine Spiele gewinnen und damit die Tabellenführung weiter ausbauen, denn Marco und Till führen nun mit neun Punkten Vorsprung souverän die Tabelle der 2. Bundesliga an.

Auch Naurod II mit Timo und Pascal konnte überzeugen. Nach der Niederlage gegen die Trainingspartner folgten Siege gegen Bolanden 6:3 und ein glückliches 2: gegen Gärtringen sowie ein Remis gegen Kemnat 3:3. Somit konnte das Radballduo gegen diese starke Gruppe 7 von 12 Punkten erzielen und sich auf den zwischenzeitlich 5. Tabellenplatz verbessern. Der nächste Spieltag findet am 22.04.2023 in Worfelden statt.

Tabelle:

25./26.02.2023

U17er Ronan Kowarzik und Lukas Mies belegen Platz 5 bei der Hessenmeisterschaft und qualifizieren sich für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft

Am Sonntag traten unsere Nachwuchs- Radballer Ronan und Lukas zur Hessenmeisterschaft in der Altersklasse U17 in Worfelden an. Die sechs bestplatzierten Mannschaften sollten sich sowohl für den Hessenpokal als auch für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren.

Der Spielmodus sah vor, dass sich das RVW- Duo zunächst in der Gruppenphase behaupten musste, um dann in die Platzierungsspiele eingreifen zu können.
Nach einem Sieg gegen Eberstadt 1 (3:2) sowie einer knappen Niederlage gegen Langenselbold (0:1) sowie gegen den Top- Favoriten aus Worfelden (1:7) konnte mit drei Punkten der dritte Platz in der Gruppe belegt werden. In den Platzierungsspielen musste nun unbedingt ein Remis gegen die zweite Eberstadter Mannschaft erzielt werden, um unter die Top- 6- Mannschaften zu kommen und dies gelang mit einem 4:4- Unentschieden.

Am Ende konnten Ronan und Lukas den fünften Tabellenplatz in der Abschlusstabelle belegen und sich für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft und für den Hessenpokal qualifizieren. Hessenmeister wurde der Gastgeber aus Worfelden, welche sich im Finale gegen Erzhausen mit 7:1 Toren durchsetzen konnten.

Der Hessenpokal wird am 12.03.23 in Eberstadt ausgetragen. Das Viertelfinale findet am 25.03.23 in Baden Württemberg statt. Der genaue Austragungsort ist derzeit noch nicht bekannt.

Marco Wagner/Till Wehner bauen Tabellenführung in der 2. Radball- Bundesliga aus
Timo Wagner/Pascal van Klev bekräftigen Anschluss an das Mittelfeld

Der RVW mit Marco Wagner und Till Wehner sowie Timo Wagner und Pascal van Klev absolvierte am 25.02. im Rahmen einer Abend-Veranstaltung seinen 3. Spieltag der 2.Bundesliga in Mainz-Hechtsheim.
Marco Wagner und Till Wehner spielten in allen 4 Spiele sehr souverän auf und konnten damit gegen Nordshausen (4:2), Leeden (7:3), Iserlohn (9:6) sowie gegen Gastgeber Hechtsheim (7:2) satte 12 Punkte holen und ihre Tabellenführung in der Staffel „Mitte“ ausbauen. Mit nunmehr 6 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Darmstadt führen Wagner/Wehner die Tabelle an.
Den Anschluss an das Mittelfeld, mit Tendenz nach oben konnte Naurod II mit Timo Wagner und Pascal van Klev herstellen. Nach Siegen gegen Worfelden (5:2), Iserlohn (5:4) und Nordshausen (4:2) sowie einer knappen Niederlage gegen Leeden (3:4) konnte der Aufsteiger der letzten Saison 9 von 12 Punkten erzielen. Mit diesem tollen Ergebnis verbesserten sich Timo und Ralle nunmehr auf den sechsten Tabellenplatz.

Beim nächsten Spieltag am 18.03.23 in der heimischen Kellerskopfhalle in Naurod kann es für beide Mannschaften gerne so weitergehen – Naurod I möchte die Spitzenposition sichern und Naurod II sich im Mittelfeld behaupten. Der Spieltag beginnt um 14 Uhr.

Tabelle nach der Vorrunde:

Lars Henning und Nico Webel werden Hessenmeister der U19 und qualifizieren sich für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft

In der heimischen Kellerskopfhalle wollten unsere U19er Lars Henning und Nico Webel ihren Vorjahreserfolg wiederholen und erneut den Hessenmeistertitel in der Klasse U19 feiern.
Der Spielmodus sah vor, dass die vier teilnehmenden Mannschaften den Hessenmeister nach einer Vor- und einer Rückrunde ermittelt werden sollte. In der Vorrunde gewann unser Duo zwar alle Spiele, jedoch war hin und wieder etwas „Sand im Getriebe“. Gegen Ginsheim musste das 3:1 hart erkämpft werden und auch gegen Laubach (4:1) wendete sich erst Mitte der 2. Halbzeit das Blatt. Gegen Eberstadt gelang durch einen verwandelten 4-Meter-Ball das knappe 2:1 und man konnte mit 3 Punkten Vorsprung die Rückrunde gehen. Dort gelangen ebenfalls Siege gegen Ginsheim (4:0) und gegen Laubach (11:2), das entscheidende Spiel gegen Eberstadt wurde jedoch mit 3:6- Toren verloren, sodass Naurod und Eberstadt punktgleich an der Spitze standen und ins Entscheidungsspiel mussten. Dieses Spiel um Platz 1 konnten Lars und Nico mit 3:0- Toren für sich entscheiden und somit Hessenmeister in der Altersklasse U19 werden. Durch den Sieg der Hessenmeisterschaft hat sich unser RVW- Duo sowohl für den Hessenpokal als auch für das Viertelfinale zur Deutschen Juniorenmeisterschaft qualifiziert.

Der Hessenpokal findet am 12.03.23 in Eberstadt und beim Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft am 25.03.23 in der heimischen Kellerskopfhalle in Naurod geniesen Henning/ Webel Heimrecht. Spielbeginn ist 14 Uhr.

18.02.2023

Saisonstart im Bundespokal der Radpolo- Männer

In Wendelstein startete die neue Bundespokalrunde im Radpolo der Männer und für den RVW gingen wie im Vorjahr Lukas Alsbach / Manuela Alsbach (Naurod I) und Melina Balder / Jürgen Becht (Naurod II) an den Start. Naurod I gewann zunächst das vereinsinterne Duell knapp mit 3:2. Gegen den aktuellen Bundespokalgewinner aus Asslar gelang anschließend ein völlig überraschender 4:3 Erfolg und auch gegen Wendelstein III behielt man beim 8:2 die Oberhand, während man gegen Wendelstein I und III mit 1:9 bzw. 6:9 die Segel streichen musste. Bei Naurod II lief an diesem Tag nicht viel zusammen, denn nur gegen Wendelstein 3 konnte man mit 5:2 gewinnen, die anderen Partien wurden leider verloren.

11.02.2023

Verbandsliga Spieltag in Erzhausen und Heddernheim mit unseren 4 Naurodern Verbandsligateams

In Erzhausen konnte Naurod V mit Ralph Müller / Carsten Becht nach Siegen gegen Arheilgen 1 mit 4:2 und Münster mit 5:0 sowie Niederlagen gegen Darmstadt 3 mit 1:7, Arheilgen 2 mit 1:4 und Erzhausen 2 mit 5:7 sechs Punkte erspielen und belegen aktuell den 8. Tabellenplatz. Naurod VI mit Jan Becker und Ersatzspieler Michael Martin konnte mit einem 5:0 gegen Münster nur 3 Punkte einfahren, denn gegen Arheilgen 2 -5:11, Darmstadt 3 -0:6- und Erzhausen 2 -3:5- gab es Niederlagen. Das Team steht dadurch weiterhin auf dem 13. Tabellenplatz.

Naurod IV mit Leon Giegerich und Mathias Kohl konnten in Heddernheim nur einen Sieg gegen Hochstadt 1 mit 4:3 einfahren, während die anderen Spiele verloren wurden – gegen Heddernheim 2 mit 1:3, Ginsheim 6 -3:4-, Hochstadt 2 -4:6- sowie gegen Heddernheim 3 -1:6. Drei Punkte auf der Habenseite bedeuten weiterhin Tabellenplatz 12.
Bei Naurod VII mit Jona Hinze / Felix Schmidt lief es doch wesentlich erfolgreicher, denn es konnten 3 Siege gegen Hochstadt 2 mit 5:2, Heddernheim 2 mit 6:4 und Heddernheim 3 mit 5:0 gebucht werden, während bei der Niederlage gegen Ginsheim 6 mit 2:7 nichts auszurichten war. Mit neun Punkten Zugewinn konnten sich Hinze/Schmidt auf den 8. Tabellenplatz verbessern.

Der vierte Spieltag der Verbandsliga findet für alle Nauroder Teams beim Heimspieltag am 11.03.2023 in der Nauroder Kellerskopfhalle statt.

Tabelle nach dem 3. Spieltag:

04.02./05.02.2023

U17- Radballer Ronan Kowarzik und Lukas Mies schließen als Tabellenführer die Hessenliga ab

Am Sonntag Vormittag traten unsere U17er Ronan und Lukas zum sechsten und letzten Spieltag der Hessenliga in Worfelden an. Nach Siegen gegen Wölfersheim (5:1), Eberstadt 1 (5:0), Worfelden (4:0) und einer knappen Niederlage gegen Eberstadt 2 (3:4) konnten 9 von 12 möglichen Punkten auf der Habenseite verbucht werden. Zum Abschluß der Hessenliga konnten Ronan und Lukas mit 42 erzielten Punkten den 1. Tabellenplatz in der Abschlusstabelle belegen und sich souverän für die Endrunde der Hessenmeisterschaft qualifizieren.

Nun gilt es für Ronan und Lukas sich bei eben dieser am 26.02.23 in Worfelden für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.

U19- Lars Henning und Nico Webel gewinnen auch am letzten Quali- Spieltag alle Spiele

Am Samstag fuhren unsere U19- Radballer Lars und Nico zum vierten und zugleich letzten Spieltag in der Qualifikationsrunde zur Hessenmeisterschaft nach Erzhausen.

Nach Siegen gegen den Tabellenführer aus Eberstadt (5:1- Toren), Laubach (8:4) und Ginsheim (5:0) und einer „weißen Weste“ konnte die Rückreise an den Kellerskopf angetreten werden. In der Abschlusstabelle der Quali- Runde haben Lars und Nico den zweiten Tabellenplatz in ihrer Altersklasse belegt und sich souverän für die Hessenmeisterschaft qualifiziert. Nun gilt es für unser U19- Team, sich bei der Hessenmeisterschaft am 25.02.23 in der heimischen Kellerskopfhalle, Beginn ist 14 Uhr, für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft zu qualifizieren.

Oberliga HessenNaurod III Tobias Jöst / Jakob Schneider derzeit im Mittelfeld auf Platz 8.

Unsere Oberligisten Tobi und Jakob absolvierten am 04.02.2023 im nordhessischen Ludwigsau/Tann ihren ersten gemeinsamen Spieltag der Oberliga-Saison.

Im ersten Spiel gegen Tabellenführer Ginsheim 5 rechneten sich Jöst / Schneider wegen des reduzierten Trainingsbetriebes wenig aus, dann kam es aber doch anders, denn bei Ginsheim 5 lief nicht viel zusammen. Naurod führte bis 1 Minute vor Schluß überraschend mit 2:1, ehe Ginsheim mit 2 schnellen Toren die Führung übernahm. Ein letzter 4- Meter-Ball für Naurod brachte durch Jakob Schneider dann doch noch das gerechte 3:3 Unentschieden. Danach ging es gegen den Aufsteiger aus Heddernheim und hier waren unsere Jungs stets in Führung, mussten dann aber in der 2. Halbzeit doch noch das 5:5 hinnehmen und mit der Punkteteilung zufrieden sein. Gegen den weiteren Aufsteiger aus Erzhausen lief es dann wie am Schnürchen. Die wenigen Chancen wurden von Tobi und Jakob treffsicher genutzt und Erzhausen biss sich an Torhüter Jakob die Zähne aus – Endstand 8:1. Im letzten Spiel gegen die Hausherren aus Tann war dann die Luft raus und die Männer aus dem Bezirk Nassau mussten das Spiel recht deutlich mit 1:5 Toren abgeben.

Mit dem Zugewinn von 5 Tagespunkten rangieren Tobi und Jakob nach dem zweiten Spieltag weiterhin auf dem 8. Tabellenplatz und möchten versuchen, beim dritten Spieltag am 25.02.2023 in Kassel- Nordshausen diesen Platz zu verteidigen.

Marco Wagner/Till Wehner verteidigen Tabellenführung in der 2. RadballBundesliga.
Timo Wagner/Pascal van Klev erreichen Anschluss an das Mittelfeld

Marco Wagner und Till Wehner sowie Timo Wagner und Pascal van Klev absolvierten am Samstag, dem 04.02.23, ihren 2. Spieltag der 2.Bundesliga in Darmstadt.
Nach Siegen gegen Ginsheim 2 (9:1- Toren), Ginsheim 3 (4:1) sowie Worfelden und einer Niederlage gegen Tabellennachbar Darmstadt (4:6) konnten Marco und Till 9 von 12 Punkten erzielen und ihre Tabellenführung in der Staffel „Mitte“ verteidigen.
Einen großen Sprung aus der Abstiegszone in das Mittelfeld gelang Naurod II mit Timo und Pascal. Nach Siegen gegen Ginsheim 2 (4:1), Ginsheim 3 (5:2) einem Remis gegen den Absteiger aus der 1.Bundesliga aus Hechtsheim (3:3) und einem weiteren Remis gegen den Tabellenzweiten Darmstadt (3:3) konnten unsere Aufsteiger der letzten Saison 8 von 12 Punkten erzielen. Mit diesem tollen Ergebnis konten sie einen großen Sprung auf den nunmehr achten Tabellenplatz machen und den Anschluss ans Mittelfeld herstellen. Am nächsten Spieltag am 25.02.23 in Mainz-Hechtsheim gilt es für Naurod I, die Spitzenposition zu sichern und für Naurod II, den Platz im Mittelfeld zu sichern.

U15- Radballer Leander Glaubauf und Max Lehmann holen drei Punkte beim Spieltag in Krofdorf

Am 28.01.2023 traten unsere U15er Leander Glaubauf und Max Lehmann zum dritten Spieltag in der Qualifikationsrunde zur Hessenmeisterschaft in Krofdorf an. Hier qualifizieren sich drei Erstplatzierten für die anschließende Hessenliga.

Nach einem Sieg gegen Langenselbold mit 5:0 sowie Niederlagen gegen den Ausrichter aus Krofdorf (2:5), Laubach (0:4) und Heddernheim (2:6) blieben dem RVW-Duo drei von 12 möglichen Punkten und dies bedeutet nach dem dritten Spieltag den 5. Tabellenplatz. Am letzten Spieltag in der Qualifikationsrunde am 11.02.2023 in Heddernheim gilt es für Leander und Max wieder an erfahrung zu gewinnen, denn die Qualifikation für die Hessenliga ist de facto nicht mehr zu schaffen.

21./22.01.2023

U17- Radballer Ronan Kowarzik und Lukas Mies erobern die Tabellenführung

Am Sonntag Vormittag traten unsere Nachwuchs- U17er Ronan und Lukas zum fünften Spieltag der Hessenliga in Darmstadt- Arheilgen an. Nach Siegen gegen Ginsheim (3:2), Arheilgen I (5:3) und Arheilgen II (2:0) konnte das Team alle Spiele gewinnen und kehrte mit einer weißen Weste und 9 Punkten an den heimischen Kellerskopf zurück. Hiermit konnten sich Ronan und Lukas um einen Platz in der Gesamttabelle verbessern und liegt nun auf dem ersten Tabellenplatz. Nun gilt es, den „Platz an der Sonne“ beim letzten Spieltag am 05.02.2023 in Worfelden zu verteidigen. Wir wünschen viel Erfolg.

Deutschlandpokal: Marco Wagner/Till Wehner qualifizieren sich mit etwas Glück fürs Halbfinale; Timo Wagner/Pascal van Klev sind leider ausgeschieden

Unsere beiden 2. Liga- Mannschaften Marco Wagner/Till Wehner und Timo Wagner/Pascal van Klev traten am Samstag zum Viertelfinale des Deutschlandpokals in Borna/Leipzig an. Das ansprechende Ziel war es, in einem starken Teilnehmerfeld, gespickt mit Teams aus der 1. und 2. Bundesliga, einen der ersten beiden Plätze zu belegen, um ins Halbfinale zum Deutschlandpokal zu kommen.

Für Naurod I – Marco und Till, verlief der Spieltag letztendlich mit der Quali fürs Halbfinale erfolgreich. Nach einer nicht einkalkulierten Auftaktniederlage gegen die Trainingspartner Timo und Pascal mit 2:3 waren Wagner/Wehner bereits unter Druck, denn nun mussten Punkte her. Wagner/Wehner gewannen dann auch ihre Spiele gegen Kissing (3:1), Reichenbach (7:4) und den Gastgeber aus Leipzig (6:3). Einzig gegen Denkendorf wurde ein weiteres Spiel mit 5:6- Toren verloren. Da sich die anderen Mannschaften untereinander die Punkten wegnahmen, reichten am Ende die 9 erzielten Punkte für Marco und Till, um hinter Denkendorf den 2. Platz zu belegen und sich die Teilnahme am Halbfinale zum Deutschlandpokal zu sichern.

Dee Vereinskameraden Timo und Pascal waren die beiden Siege aus dem vereinsinternen Duell 3:2 und Kissing 2:1 jedoch fürs Weiterkommen zu wenig, denn nach Niederlagen gegen Denkendorf (2:5), Reichenbach (2:4) und Leipzig (1:5) schieden Timo und Pascal 6 Punkten und Platz 5 aus. Für die Aufsteiger in die 2. Bundesliga trotzdem ein toller Erfolg, sich für das Viertelfinale qualifiziert zu haben.

Das Halbfinale und das Finale findet am Wochenende 29./30.04.2023 in Willich- Schiefbahn statt.

U19- Radballer Lars Henning und Nico Webel gewinnen alle Spiele

Am Samstag traten unsere U19er Lars Henning und Nico Webel zum dritten Spieltag in der Qualifikationsrunde zur Hessenliga in der heimischen Kellerskopfhalle an.

Nach Siegen gegen Worfelden I (3:2), Erzhausen II (6:2), Krofdorf (8:1) und gegen Baunatal (5:0) konnten Lars und Nico alle 12 Punkte mitnehmen und belegen zwischenzeitlich den dritten Tabellenplatz der Qualifikationsrunde zur Hessenliga. Der vierte und letzte Quali- Spieltag findet am 04.02.2023 in Erzhausen statt.

Verbandsliga: Ralph Müller und Carsten Becht müssen Tabellenführung in der Verbandsliga abgeben

Am Samstag traten unsere vier Verbandsligateams zum zweiten Spieltag der Saison an.

Während Naurod IV mit Leon Giegerich und Mathias Kohl sowie Naurod VII mit Jona Hinze und Felix Schmidt in Erzhausen spielte, traten Naurod V, Ralph Müller mit Carsten Becht und Naurod VI mit Jan und Kai Becker in Frankfurt- Riedberg an.

Ralph Müller und Casi konnten nach einem Sieg gegen Naurod VII mit 7:5 und Niederlagen gegen Ginsheim VI (1:8), Heddernheim III (2:3) und gegen Heddernheim II (2:5) drei Punkte verbuchen und rutschten damit vom ersten auf den fünften Tabellenplatz ab. Naurod VI mit Kai und Jan kassierten neben besagter Niederlage gegen Naurod V auch gegen Arheilgen I (3:5), Heddernheim II (0:1) und Heddernheim III (1:7) leider auch dort keine Pluspunkte. Das Team liegt nun zwischenzeitlich auf dem 13. Tabellenplatz.
Naurod IV mit Leon und Mathias konnte nach einem7:1 gegen Münster, einem Remis gegen Erzhausen II (4:4) sowie Niederlagen gegen Naurod VII (2:3) und Darmstadt III (0:3) vier Punkte ergattern und gaben mit dem zwischenzeitlichen 12. Tabellenplatz zumindest die rote Laterne ab.
Naurod VII – Jona und Felix konnten vereinsintern gegen Naurod IV (3:2) und gegen Münster I mit 6:1 punkten während es Niederlagen gegen Erzhausen II (1:3) und Darmstadt III (3:4) gab. 6 Pluspunkte bedeuten aktuell Tabellenplatz 8.

Der dritte Spieltag der Verbandsliga findet am 11.02.2023 für Naurod IV und Naurod VII in Frankfurt-Riedstadt und für Naurod V und Naurod VI in Erzhausen statt.

Tabelle nach dem 2. Spieltag der Verbandsliga:

14.01.2023

Marco Wagner/Till Wehner nach dem ersten Spieltag Tabellenführer in der 2. Bundesliga Mitte. Timo Wagner/Pascal van Klev holen zwei Punkte

Unsere beiden Radballteams hatten am Samstag, 14.01.23, ihren ersten Spieltag in der 2. Bundesliga Mitte im baden-würtembergischen Ostfildern/Kemnat zu absolvieren.

Hierbei lief es für Marco Wagner und Till Wehner nahezu perfekt. Nach Siegen im vereinsinternen Duell gegen Timo Wagner und Pascal van Klev (2:0) konnten auch Bolanden (7:4), Kemnat 3 (4:3) als auch Gärtringen 3 (6:1) bezwungen und somit 12 von 12 möglichen Punkten erzielt werden.

Für unsere zweite Mannschaft Timo Wagner und Pascal van Klev, die als Aufsteiger aus der Oberliga Hessen in die 2.Bundesliga antraten, verlief der Spieltag nicht ganz optimal. Nach Niederlagen gegen Naurod 1 (0:2) und Kemnat 3 (3:8) folgten zwei Unentschieden gegen Gärtringen 3 (4:4) und Bolanden (3:3). Mit 2 von 12 möglichen Punkten liegen Timo Wagner und Pascal van Klev nach dem ersten Spieltag auf dem drittletzten Tabellenplatz.

Am nächsten Spieltag am 04.02.23 in Darmstadt gilt es für die erste Nauroder Mannschaft, die Spitzenposition zu sichern und für das zweite Team, die Abstiegsplätze zu verlassen und den Anschluss ans Mittelfeld herzustellen.

Tabelle nach dem 1. Spieltag der 2. Bundesliga:

Oberliga Hessen: Saisonstart für Naurod III Jakob Schneider/ Nico Webel

Unsere Oberligamannschaft startete am 14.01.23 in Erzhausen in die neue Saison. Hierbei sprang der 17jährige Nico Webel für den beruflich verhinderten Stammspieler Tobias Jöst ein und absolvierte zusammen mit Jakob Schneider den 1. Spieltag.

Im ersten Spiel gegen Darmstadt II spielte unser Team zunächst sehr verhalten, führte jedoch bis in die 2. Spielhälfte mit 1:0. Dann mussten jedoch noch 2 Gegentore hingenommen werden und man verlor knapp mit 1:2. Danach ging es gegen den Aufsteiger Hähnlein II und hier gerieten Webel/ Schneider nach einfachen Fehlern in der Abwehr recht schnell mit 0:3 ins Hintertreffen. Nach der Halbzeit gelangen 2 Abstaubertore durch Naurod, doch die Südhessen retteten die knappe Führung über die Zeit.

Im letzten Spiel des Tages stand Hähnlein I auf dem Programm, die jedoch ebenfalls mit Ersatz angetreten waren. Hier nahmen die Nauroder Oberligisten von Anfang an das Heft in die Hand und gingen verdient mit 2:0 in Führung. Auch zwischenzeitliche Gegentreffer brachten keine Wende, denn Nico und Jakob kamen durch 2 schöne Eckbälle auf die Siegerstrasse und gewannen verdient mit 4:2 Toren.

Mit 3 Punkten rangieren Webel/ Schneider nach dem ersten Spieltag auf dem noch nichts aussagenden 8. Tabellenplatz und möchten versuchen, beim nächsten Spieltag am 04.02.23 in Ludwigsau- Tann dann wieder in Stammbesetzung den aktuellen Mittelfeldplatz zu verteidigen.

Tabelle nach dem 1. Spieltag der Oberliga Hessen: